|
|
|
|
|
|
|
|
|
Glaube – Liebe – Sattelschlepper
Katrin Bornmüller: Drei Jahrzehnte im Einsatz
für die Menschenrechte
Petra Geisbüsch,
Hrsg: IGFM, Deutsche Sektion e.V.
Gebund. Ausgabe 2011;
268 S. m. farb. Abb,
Buch 9783938580233; € 29,90 (D)
|
Jeder hinterlässt Spuren im Leben anderer Menschen. Für Katrin Bornmüller, Vorsitzende der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte, gilt dies in besonderem Maße. Bis heute hat sie ungezählte Stunden der Menschenrechtsarbeit geschenkt.
Und es erzählt ein Stück Zeitgeschichte. Denn vor dem Hintergrund dauernder Menschrechtsverletzungen in den damaligenOstblockstaaten und vor allem der DDR gründete sich 1972 die Gesellschaft für Menschenrechte. Durch die Gründung weitere nationaler Sektion entstand im Laufe von 10 Jahren die IGFM. Details |
|
|
|
|
|
|
|

reinlesen
|
Appartement 102 - OMARSKA
Ein Zeitzeugnis
Jadranka Cigelj,
IGFM, Deutsche Sektion e.V. (Hrsg.)
Pb., 3. Aufl., 234 S.;
Buch 9783938580110; 18,90 (D)
eBook PDF 9783938580363; € 10,00
eBook epub 9783938580585; € 10,00
|
Vergewaltigung als Waffe im Krieg!
Jadranka Cigelj, bosnische Kroatin, Rechtsanwältin, Politikerin und Menschenrechtsaktivistin, wurde am 14. Juni 1992 zwei Monate im Konzentrationslager Omarska eingekerkert, dem berüchtigten von Serben errichteten Lager im bosnischen Krieg. Der Raum im KZ Omarska, in dem sie mit siebzehn weiteren Frauen gefangen gehalten und gefoltert wurde, war „Appartement 102“. Details
|
|
|
|

reinlesen
|
ICH, KRIEMHILD
Nicht Lieb`genug - Nicht Tod genug
Die Nibelungen-Sage aus
Frauensicht neu erzählt
Gerda Pagel
Erhältlich als
eBook PDF 9783980906913; € 5,00
|
Es ist die Frauenfigur Kriemhild, ihr Lebens- und Schicksalsweg, in dem sich die Historizität der Nibelungen am deutlichsten verkörpert: das Spannungsverhältnis der aufeinandertreffenden Kulturen von Christentum und germanisch-mythischen Heidentum, und von Mann und Frau.
Subtil gezeichnet und mit einfühlsamer Sprache erzählt, erschafft sich Kriemhild neu als tragende Figur im Heldenepos der Nibelungen, die, verstrickt in den Widersprüchen von Macht und Ohnmacht, Freundschaft und Begierden, Hass und Ehre, unnachgiebig ihre Stellung erkämpft, und in der ständigen Bedrohung des Lebens und der Liebe fühlt, handelt und scheitert. Details
|
|
|
|

reinlesen
|
Goodwives, Karrierefrauen und andere Heldinnen
Frauenbilder in der Filmgeschichte Hollywoods
Robin Britta Georg
Erhältlich als
eBook PDF 9783938580394;
€ 6,90
Printausgabe nur noch über den
Verlag erhältlich.
|
Frauen lesen nicht nur mehr Bücher, sie gehen auch häufiger ins Kino. Wie in den Frauenbildern der Mainstream-Filme Weiblichkeit konstruiert wird, zeigt die Reise durch die Filmgeschichte Hollywoods.
Mit kritischem Blick beleuchtet die Autorin die von der Stummfilmzeit bis in die neunziger Jahre hervorgebrachten Stereotype, und hinterfragt die sich wandelnden Handlungsspielräume filmischer Protagonistinnen von den Pin-up-Girls der 40er Jahre, über Femme fatale, Mondäne und Flapper zu Ridley Scotts Film "Die Akte Jane", in dem eine Frau in den Männerbund intergriert wird, nach den Realitäten mit den Lebenssituationen der Frauen von heute. ...
Details
|
|
|
|
|
|
|
|

reinlesen
|
Rubinrote Zeit -
Beginn
der Menstruation
Erinnerst du dich ... "
Frauen im Alter von 19
bis 90
erzählen
Julia Becket (Hrsg)
Kart., 1. Auflage, 70 S.;
Buch 9783938580097; € 7,90 (D)
eBook PDF 9783938580400; € 7,90
|
Ursprünglich zur Initiation ihrer eigenen Tochter gedacht, hat Julia Becket mehr als 30 Frauen erzählen lassen, wie es war, als sie zum ersten Mal bluteten. Daraus entstand eine Sammlung lebendiger Erinnerungen aus vier Frauengenerationen an die Zeit der ersten Regel. Sehr persönliche Bekenntnisse zum Frauwerden, die von dem sich wandelnden Selbstverständnis während der vergangenen acht Jahrzehnte erzählen und darüber, wie frau sich behalf, bevor der Tampon und der Begriff „Damenhygiene“ erfunden waren. Details
|
|
|
|
|
|